Kooperationspartner
Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule
In den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule deutlich weiterentwickelt. Dadurch konnte der Übergang für die Vorschulkinder noch gezielter gestaltet werden. Die räumliche Nähe zur Grundschule erleichtert die Kooperation, und beide Einrichtungen legen großen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander zum Wohle der Kinder.
Um diese Zusammenarbeit verbindlich zu gestalten, wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser enthält verschiedene Vereinbarungen, die den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erleichtern sollen.
​
Inhalte der Kooperation:
-
Regelmäßige Treffen von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
-
Besuche der Vorschulkinder in einer 1. Klasse der Grundschule
-
Gemeinsame Sportstunden mit Vorschulkindern und Schulkindern
-
Hospitation der Vorschulkinder in einer 4. Klasse
-
Vorleseaktionen der 4. Klasse im Kindergarten
-
Fachlicher Austausch zwischen Lehrkräften und Erzieherinnen (nach Einverständnis der Eltern)
-
Gemeinsame Elternabende und Elterngespräche
Durch diese enge Zusammenarbeit werden die Kinder behutsam an die neue Lernumgebung herangeführt und erleben den Übergang in die Grundschule als positiven und vertrauensvollen Prozess.
Wenn Sie mehr über die Grundschule erfahren wollen,
klicken Sie auf das Logo.
Zusammenarbeit mit der Musikschule des Emslandes e.V.
​
Musik spielt eine zentrale Rolle in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Sie fördert nicht nur die Freude am gemeinsamen Tun, sondern unterstützt vielfältige Entwicklungsbereiche wie Sprache, Motorik, Wahrnehmung, Konzentration und Kreativität. Um die Kinder in diesen Bereichen gezielt zu stärken, kooperieren wir mit der Musikschule des Emslandes e.V.
Einmal pro Woche, derzeit mittwochs, besucht uns eine ausgebildete Musikpädagogin der Musikschule. Sie gestaltet mit den Kindern abwechslungsreiche musikalische Angebote, die Singen, Rhythmus und Bewegung und miteinander verbinden. Dabei steht stets die Freude am Musizieren im Vordergrund, gleichzeitig werden die Kinder spielerisch an musikalische Ausdrucksformen herangeführt.
​
Ziele dieser Kooperation sind unter anderem:
-
Förderung der musikalischen Grundbildung: Kinder sammeln erste Erfahrungen mit Rhythmus, Melodie und Klang.
-
Sprachentwicklung unterstützen: Durch Singen, Reime und rhythmische Spiele erweitern die Kinder ihre Sprachkompetenz.
-
Stärkung der Motorik und Körperwahrnehmung: Bewegungen zu Musik fördern Koordination, Gleichgewicht und Körpergefühl.
-
Anregung von Kreativität und Ausdruck: Kinder können Gefühle und Ideen musikalisch darstellen und erleben Selbstwirksamkeit.
-
Soziales Lernen: Gemeinsames Musizieren stärkt Gemeinschaftsgefühl, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit.
-
Freude an Musik wecken und erhalten: Kinder erleben Musik als selbstverständlichen und positiven Teil ihres Alltags.
Durch die Kooperation mit der Musikschule wird der musikalische Bildungsauftrag des Kindergartens ergänzt und vertieft.
​
Wenn Sie mehr über die Musikschule erfahren wollen,
klicken Sie auf das Logo.